Contracting

Die Bürgerenergie Ostallgäu arbeitet daran, ein Contracting-Modell für Photovoltaikanlagen für Unternehmen anzubieten. In Kürze können wir Ihnen mehr dazu berichten!

Bild: Pixabay / Michael Pointner

Wie funktioniert das?

  1. Ein Unternehmen möchte von den langfristig stabilen Strompreisen einer Photovoltaikanlage profitieren. Der Fokus der Geschäftsleitung liegt aber auf dem Kerngeschäft. Oder die Liquidität soll geschont werden. Dann ist Contracting das Richtige! Umso mehr, wenn man dafür einen vertrauenswürdigen Partner aus der Region hat.
  2. Die Bürgerenergie Ostallgäu plant, baut und betreibt in Abstimmung mit dem Unternehmen eine Photovoltaikanlage im räumlichem Zusammenhang, also beispielsweise auf dem Dach, über dem Parkplatz oder einer angrenzenden Freifläche.
  3. Der so produzierte Strom wird per Direktleitung an das Unternehmen geliefert und abgerechnet. So fallen keine Netzentgelte und reduzierte Abgaben und Umlagen an. Um den Anlagenbetrieb kümmert sich die Energiegenossenschaft.
  4. Davon profitieren beide Seiten: Der Strompreis für das Unternehmen ist geringer als bei normaler Beschaffung und wird langfristig stabil vereinbart, was Planungssicherheit gibt. Die Bürgerenergie Ostallgäu kann die Anlage trotzdem wirtschaftlich betreiben und den Bürgerinnen und Bürgern eine attraktive Beteiligung bieten. Selbstverständlich kann aber auch das Unternehmen oder die Belegschaft eine entsprechende Beteiligung an der Anlage erwerben.

Für Fragen und weitere Informationen erreichen Sie uns unter projekt@beg-oal.de.